Die Wahlumfragen können über unsere Datenbank-API im JSON-Format abgerufen werden, die etwa auch Informationen zum Befragungszeitraum, zur Anzahl der Befragten, zur Befragungsmethode und zum Auftraggeber beinhaltet. Daneben können die Wahlumfragen zu Bundestags- und Landtagswahlen der einzelnen Institute, die berechneten Durchschnittswerte der Wahltrends und der Parteizustimmungsindex als CSV- oder XLS-Datei heruntergeladen werden.
Unsere Datenbank mit den einzelnen Wahlumfragen, Wahltrends und dem Parteizustimmungsindex wurde von Philipp Guttmann zusammengestellt und unterliegt der ODC Open Database License (ODC-ODbL). Maßgeblich für die Nutzung ist der vollständige Lizenztext. Zum besseren Verständnis kann zudem die Zusammenfassung und nachfolgende Erläuterung zur Datenbank- und Lizenzbenennung herangezogen werden.
Soweit unsere Datenbank genutzt wird, um eigene Werke (wie Texte, Grafiken oder Videos) zu erstellen und zu veröffentlichen, so setzt dies insbesondere die Nennung und Verlinkung unserer Seite sowie die Nennung und Verlinkung der Lizenz ODC-ODbL voraus. Beispielsweise könnte der Verweis auf eine solche Verwendung unserer Datenbank dann lauten:
- Wenn Verlinkungen möglich sind: „Daten von dawum.de (Open Database License (ODbL))“
- Falls Verlinkungen nicht möglich sind: „Daten von dawum.de (Open Database License: odbl.dawum.de)“
Bei Rückfragen zur Datenbank- und Lizenzbenennnung und zu möglichen alternativen Formulierungen im Falle Ihrer konkreten Nutzung melden Sie sich gerne bei uns.
Soweit unsere Datenbank für abgeleitete Datenbanken oder Sammeldatenbanken genutzt wird und diese veröffentlicht werden, so unterliegen diese Datenbanken ebenfalls der Lizenz ODC-ODbL. Dann muss der Lizenztext oder eine Verlinkung zu diesem in der Datenbank und deren Dokumentation enthalten sein. Darüber hinaus ist eine Nennung und Verlinkung unserer Seite erforderlich. Im Übrigen verweisen wir auf die vollständigen Lizenzbestimmungen.
Unsere Datenbank wird mit größster Sorgfalt erstellt und gepflegt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte der Datenbank. Eine Haftung für jegliche Schäden, die aus der Nutzung der Datenbank und ihrer Daten entstehen, wird mit Ausnahme des Vorsatzes (§ 276 Abs. 3 BGB), eines groben Verschuldens oder der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit (§ 309 Nr. 7 BGB) ausgeschlossen.