Diese Website setzt größten Wert auf Datenschutz, Datensparsamkeit und Datensicherheit. Sollten Ihnen die nachfolgenden Informationen nicht ausreichen, möchten Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung haben (Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO) oder wollen Sie die Ihnen zustehenden Rechte (Art. 16 ff. DSGVO sowie Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO) geltend machen, kontaktieren Sie uns bitte unter der im Impressum genannten E-Mail-Adresse. Verantwortlicher gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO ist der dort genannte Anbieter dieser Website.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden in diesem Falle grundsätzlich auf dem Server des Anbieters (Provider) unseres Webspaces, hosting.de mit Sitz in Deutschland (Aachen), gespeichert. Nähere Informationen über:
Unser Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Website in Form automatisch generierter Server-Logfiles. Die Erhebung und Speicherung dieser Informationen dient unserem und dem berechtigten Interesse unseres Providers zu Betriebszwecken und zur Sicherheit des Servers.
In den Server-Logfiles werden insbesondere folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seite (URL)
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Betriebssystem
- Browsertyp und -version
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Die Daten werden 48 Stunden nach Ihrem Zugriff auf diese Website automatisch gelöscht.
Aufgrund der Bedeutung der Server-Logfiles für die Integrität und Sicherheit des Servers und des Websitebetriebs ist die Geltendmachung der Rechte nach Art. 16 bis 21 DSGVO grundsätzlich eingeschränkt. Sie können jedoch insbesondere jederzeit erfahren, welche Daten zu Ihrer IP-Adresse in den Server-Logfiles gespeichert sind (Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO).
2. Kontaktaufnahme (E-Mail)
Wenn Sie über die im Impressum hinterlegte E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen innerhalb der E-Mail übermittelte personenbezogene Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme (Beantwortung) verarbeitet. Dies dient unserem berechtigten Interesse.
Ihre E-Mails mit personenbezogenen Daten werden so lange von uns aufbewahrt, bis die Kommunikation beendet wurde. Beendet ist die Kommunikation spätestens, sobald Ihrerseits innerhalb von zwei Wochen keine weiteren E-Mails bei uns eingehen. In diesem Fall werden Ihre E-Mails bei uns händisch gelöscht.
Solange Sie in Ihrem E-Mail-Programm keine Verschlüsselung nutzen, wird Ihre E-Mail immer unverschlüsselt (im Klartext) übermittelt. Ihre in der E-Mail ggf. übermittelten personenbezogenen Daten sind in diesem Fall während der Übertragung der E-Mail ungeschützt. Für eine sichere Übertragung Ihrer E-Mail können Sie unseren PGP Public Key verwenden, den Sie im Impressum finden.
Sie können insbesondere jederzeit die Löschung Ihrer E-Mails in unserem Posteingang verlangen, sofern diese noch nicht aufgrund der Speicherdauer gelöscht wurden (Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO). Außerdem können Sie jederzeit erfahren, welche Ihrer E-Mails bei uns (noch) gespeichert sind und welche personenbezogenen Daten außer der E-Mail-Adresse darin enthalten sind (Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO).
3. Profile in sozialen Netzwerken
Wir und die Anbieter der von uns genutzten sozialen Netzwerke sind gegebenenfalls gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Profilen. Dabei handelt es sich um zusammengefasste (aggregierte) Statistiken, die insbesondere aufgrund von bestimmten Handlungen beim Besuch der Profile, Endgerätedaten und - sofern angemeldet - Informationen aus dem Konto beim sozialen Netzwerk erstellt werden können.
Wir haben nur Zugriff auf die zusammengefassten Statistiken, nicht jedoch auf die für deren Erstellung zuvor erhobenen personenbezogenen Daten. Dabei ist ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Die Verarbeitung dieser Daten lässt sich leider nicht abstellen. Wir möchten jedoch im Rahmen unseres Informationsangebots für die politische Meinungsbildung möglichst viele Menschen erreichen, weshalb wir nicht darauf verzichten wollen, darüber die Beziehung zu unseren Interessentinnen und Interessenten zu pflegen. Grundlage für die Verarbeitung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist dementsprechend unser berechtigtes Interesse, unseren Interessentinnen und Interessenten auf den jeweiligen sozialen Netzwerken die neuesten Inhalte unserer Website zu präsentieren und mit ihnen in Kontakt zu bleiben.
Bei nachfolgenden Anbietern sozialer Netzwerke erfolgt die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit:
- Meta Platform Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“)
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“)
- Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“)
Zu den durch die Anbieter der sozialen Netzwerke verarbeiteten Daten können insbesondere Folgende gehören:
- Interaktionsdaten (z.B. Ansehen von Beiträgen und Inhalten, Abonnieren, Folgen, Kommentieren, Teilen, Reaktionen)
- Gerätedaten (z.B. HTTP-Header und User-Agent)
- Nutzungsdaten (z.B. Datum und Zeitpunkt der Interaktion)
- Kontodaten (z.B. Alter, Sprache, Geschlecht, Job, Land, Branche, Unternehmensgröße, Beschäftigungsstatus)
- Ungefährer Standort
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Die Anbieter der sozialen Netzwerke stellen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen bei der Verarbeitung der Daten sicher.
Im Rahmen der Verträge über die gemeinsame Verantwortlichkeit übernehmen die Anbieter der sozialen Netzwerke die Erfüllung der Betroffenenrechte. Sollten Sie Ihre Rechte gemäß Art. 26 Abs. 3 DSGVO uns gegenüber geltend machen, leiten wir Ihre Anfrage gemäß der Vereinbarung an das entsprechende soziale Netzwerk weiter. Nachfolgend möchten wir auf die abgeschlossenen Verträge mit den Anbietern verweisen:
4. Spenden über Liberapay
Sie haben die Möglichkeit, uns freiwillig über Liberapay mit einer regelmäßigen Spende zu unterstützen. Für die Übermittlung des Spendenbetrags setzt Liberapay zwei Zahlungsdienstleister ein, welche Ihre Zahlungsdaten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten. Im Rahmen der Spenden über Liberapay kommen folgende Datenempfänger in Betracht:
- Association Liberapay, 7 lieu dit La Croix Rouge, 29310 Querrien, Frankreich („Liberapay“)
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg („PayPal“)
- Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland („Stripe“)
Wir speichern keine Daten über Sie in unseren eigenen Systemen. In der Plattform Liberapay werden uns lediglich der Spendenbetrag, das Intervall und das verwendete Zahlungsmittel ohne eine Zuordnung zu einer konkreten Person angezeigt. Im Falle von Spenden über Stripe nehmen wir keine Kenntnis Ihres Namens, Ihrer vollständigen Kreditkartennummer oder Ihrer IBAN. Im Falle von Spenden über PayPal lässt es sich leider nicht vermeiden, dass wir Kenntnis von Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse nehmen, da uns beides von PayPal angezeigt wird. Ihre Informationen werden von uns jedoch nicht in eigene Systeme übernommen oder anderweitig verarbeitet.
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Ihre getätigten Spenden per PayPal einsehen können (Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus müssen Sie sich jedoch in Hinblick auf Ihre Datenschutzrechte nach den Art. 15 bis 21 DSGVO an Liberapay bzw. die Zahlungsdienstleister Stripe und PayPal direkt wenden. Sie finden die entsprechenden Datenschutzhinweise unter folgenden Links:
5. Zugriff auf und Speicherung von Informationen im Endgerät
Diese Website speichert nur Informationen auf Ihrem Endgerät oder greift auf diese zu, wenn dies für die Bereitstellung der Website gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich ist. Sofern Sie individuelle Einstellungen vorgenommen haben, werden Cookies zur Speicherung dieser Einstellungen auf Ihrem Endgerät abgelegt und ausgelesen, um die von Ihnen ausdrücklich gewünschten Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies beinhalten jedoch keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Cookies jederzeit löschen.