BSW: Neueste Umfragewerte in Wahlumfragen

Umfragewerte zu den Landtagswahlen

Vergleich mit den Wahlergebnissen

Übersicht der Umfragewerte zu Bundes- und Landtagswahlen

Mittlere Abweichung je Institut

(plus = mehr / minus = weniger als in Wahlumfrage)
-0,6-1,7-0,6WK.FGWahlenForsaINSAInfra-testdimapCiveyWahlumfrage-Institute-2,0-1,5-1,0-0,50,0Prozentpunkte

Hinweise

Im neuesten Wahltrend zur Bundestagswahl hat das Bündnis Sahra Wagenknecht aktuell 4,2%. In den Bundes­ländern kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht im nach Ein­wohnern gewichteten Durch­schnitt zu den Landtags­wahlen auf 5,2%, wobei er in den alten Bundes­ländern 4% und in den neuen Bundes­ländern (mit Berlin) 9,9% beträgt. Ihre höchsten aktuellen Umfrage­werte erreicht das Bündnis Sahra Wagenknecht in den Bundes­ländern Sachsen-Anhalt (14%) sowie Brandenburg und Thüringen (jeweils 13%). Dem­gegenüber erreicht das Bündnis Sahra Wagenknecht im Bundes­land Hamburg (1,8%) ihren niedrigsten aktuellen Umfrage­wert. Für ein Bundes­land liegt kein aktueller Umfrage­wert vor. Der Partei­zustimmungs­index (PZI) von dem Bündnis Sahra Wagenknecht beträgt aktuell 4,7%.

Ausgewählte Umfragewerte

Diese Seite zeigt die neuesten, aktuellen Umfrage­werte für das Bündnis Sahra Wagenknecht in Bund und Ländern. Als Umfrage­werte werden die Umfrage­ergebnisse einzelner Wahl­umfragen (Sonntags­frage) oder - sofern möglich - der aktuelle DAWUM-Wahl­trend mit dem gewichteten Durch­schnitt der Wahl­umfragen für das Bündnis Sahra Wagenknecht aus­gegeben.

Gab es seit der letzten Wahl zu einem Parlament keine neue Wahl­umfrage, wird statt des Umfrage­wertes das Wahl­ergebnis angezeigt. Diese aktuellen Umfrage­werte bzw. Wahl­ergebnisse werden jeweils mit dem letzten bzw. vorherigen Wahl­ergebnis verglichen. Sofern das Bündnis Sahra Wagenknecht nicht in der aktuellen Umfrage angegeben wird oder nicht zur letzten bzw. vorherigen Wahl antrat, wird n.a. angezeigt.

Die neueste Wahl­umfrage, die in die Aus­wertung einbezogen wurde, ist vom 19.04.2025. Im Übrigen verlinken die einzelnen Zeilen der Tabelle auf die jeweilige Übersichts­seite des Parlaments. Das Datum unter Stand wird rot geschrieben, sofern der neueste verfüg­bare Wert älter als 4 Monate ist.

Gewichtung nach Einwohnern

Der Durch­schnitts­wert zu den Landtags­wahlen und für die alten (West) und neuen (Ost) Bundes­länder wird nach der Anzahl der Einwohner in den Bundes­ländern gewichtet. Dies soll einen möglichst realistischen Ver­gleich zwischen den Umfrage­werten zur Bundestags­wahl und denen zu Landtags­wahlen ermöglichen. Das aktuelle Verhältnis beträgt 80,6% (West) zu 19,4% (Ost).

➔ Gewichtung anzeigen

Position in Wahlumfragen

Unter Position ist der Rang von dem Bündnis Sahra Wagenknecht bei einer Sortierung der jeweiligen Wahl­umfrage bzw. des jeweiligen Wahl­trends nach den Prozent­werten zu verstehen. Gab es nach einer Wahl keine neue Wahl­umfrage, wird nach dem Wahl­ergebnis sortiert. Keine Sortierung wird vorgenommen, wenn es an einer gemein­samen Wahl­umfrage bzw. einem gemein­samen Wahl­trend mit anderen Parteien fehlt. Der Rang wird zudem mit dem bei der letzten bzw. vor­herigen Wahl verglichen und als Trend angegeben.

Parteizustimmungsindex (PZI)

Der Partei­zustimmungs­index (PZI) ist ein Prozent­wert, der sich abhängig von der Einwohner­zahl des jeweiligen Bundes­landes aus den aktuellen Umfrage­werten zu den Landtags­wahlen und zur anderen Hälfte aus dem neuesten Umfrage­wert für die Bundestags­wahl zusammen­setzt. Der PZI ist damit ein Vergleichs­wert zur aktuellen Gesamt­zustimmungs­lage für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Gab es nach einer Wahl keine neue Wahl­umfrage, welche das Bündnis Sahra Wagenknecht aufführt, so wird das Wahl­ergebnis für den PZI heran­gezogen.

➔ Gewichtung anzeigen

Karte der Bundesländer und Vergleich mit Wahlergebnissen

Die Karte zeigt die farblich gewichteten Umfrage­werte für das Bündnis Sahra Wagenknecht in den einzelnen Bundes­ländern. Je intensiver die Farbe, desto mehr Prozent­punkte hat das Bündnis Sahra Wagenknecht in dem jeweiligen Bundes­land. Gab es nach der letzten Wahl in einem Bundes­land keine neue Wahl­umfrage, wird in der Karte für dieses Bundes­land das Wahl­ergebnis angezeigt.

Daneben wird auch der Zuwachs und Verlust von dem Bündnis Sahra Wagenknecht in den einzelnen Bundes­ländern dar­gestellt, farblich gewichtet ausgehend von der größten Ver­änderung zu einem Wahl­ergebnis. Grün bedeutet einen Zuwachs und Rot einen Verlust von Prozent­punkten im Vergleich zur letzten bzw. vor­herigen Wahl.

Die Grafik basiert auf dem unter amcharts.com veröffent­lichten SVG und ist unter CC BY-NC 4.0 lizenziert.

Mittlere Abweichung der Umfragewerte je Institut

Aus den in unserer Daten­bank ein­getragenen Wahl­umfragen unmittelbar (30 Tage) vor Wahlen errechnen wir je Institut die durch­schnitt­liche Abweichung der einzelnen Umfrage­werte für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Vergleich zu den Wahl­ergebnissen der ver­schiedenen Wahlen zu den Parlamenten (Wahler­gebnisse minus Wahl­umfragen). Hierbei wird im betrachteten Zeit­raum von 2021 bis 2025 je Parlament nur dessen letzte Wahl einbezogen. Die Vor­zeichen der einzelnen Abweichungen (Differenzen) werden im Mittel berücksichtigt. Es werden nur Institute angezeigt, die bei uns mit Wahl­umfragen vor mindestens sechs Wahlen zu ver­schiedenen Parlamenten beteiligt waren.